OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart spenden 1.000 Euro an Frauenhaus

Omas gegen Rechts Stuttgart überreichen am Internationalen Frauentag 2025 einen Scheck an das Autonome Frauenhaus

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2025 spendete die Stuttgarter Gruppe der OMAS GEGEN RECHTS 1.000 Euro an das Autonome Frauenhaus Stuttgart. Aileen Huck, Mitarbeiterin der Einrichtung, nahm den Spendenscheck entgegen und gab folgendes Statement: „Noch immer reicht die staatliche Finanzierung des Gewalthilfesystems nicht aus.

Aus diesem Grund sind wir auf das Engagement von Unterstützerinnen angewiesen und freuen uns, dank der Spende der OMAS gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern die Beschaffung der wichtigsten Dinge für den Start in ein gewaltfreies Leben zu vereinfachen bzw. überhaupt erst zu ermöglichen. Mit Hilfe dieser Notgelder können wir einen dringend notwendigen Lebensmitteleinkauf oder Kleidung, Unterstützung der Beschaffung von Dokumenten oder auch schulischer Ausstattung ermöglichen.“
Dr. Ulrike Kurtz, Mitgründerin der Stuttgarter OMAS GEGEN RECHTS, begründete die Unterstützung: „Frauenrechte sind den OMAS naturgemäß ein wichtiges Anliegen – der Kampf gegen Anti-Feminismus findet sich nicht umsonst in unseren Statuten. Opfern von Gewalt gebührt erst recht jede mögliche Unterstützung, und Frauenhäuser leisten dazu eine enorm wertvolle und äußerst wichtige Arbeit. Deshalb haben wir beschlossen, den größten Teil unserer bei verschiedenen Aktionen gesammelten Mittel an das Autonome Frauenhaus Stuttgart vom Verein ‚Frauen helfen Frauen‘ weiterzugeben.“

Die Stuttgarter OMAS GEGEN RECHTS hatten in den vergangenen Monaten Info-Stände auf der Königsstraße organisiert und bei einem großen Konzert in der Vorweihnachtszeit Geld gesammelt. Auch bei der großen Lichterkette am 8. Februar 2025, die die Stuttgarter OMAS GEGEN RECHTS veranstalteten, spendeten viele Menschen kleine Beträge.
Viele Gruppierungen der OMAS GEGEN RECHTS in ganz Deutschland führen anlässlich des Internationalen Frauentages 2025 Aktionen durch. Sie machen damit darauf aufmerksam, dass die Rechte der Frauen in vielen Ländern wieder infrage gestellt werden – in Deutschland vor allem von Parteien am rechten Rand des politischen Spektrums.