
Bücher eröffnen neue Welten. Sechs Stuttgarter OMAS GEGEN RECHTS haben im Haus des Buches in Degerloch sechs literarische und politische Werke vorgestellt. Jede erzählte, warum sie die Auswahl getroffen hat und was es mit ihrer Entscheidung für OMAS GEGEN RECHTS zu tun hat. Die Bücher beleuchten unterschiedliche Zeiten – von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart.
Im Romanischen Café – Ein Gästebuch, von Brigitte Landes, Inselbücherei Nr. 1472, Insel Verlag 2020.
„Das kleine Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es zeichnet eindrucksvoll das Treiben in einem Künstlerlokal in Berlin während der Weimarer Republik.“
Wann wohl das Leid ein Ende hat – Briefe und Gedichte aus Theresienstadt, von Ilse Weber, herausgegeben von Ulrike Mighal, Hanserverlag, 2008.
„Dieses Buch macht deutlich, wie bedroht ein ganz normales Leben ist unter dem Nationalsozialismus, Menschenverachtung und Hass. Und wie geschützt wir heute durch das Grundgesetz unserer Demokratie sind.“
Mein Weg über die Pyrenäen – Erinnerungen 1940/41, von Lisa Fittko, dtv, 2004.
„Lisa Fittko beschreibt in ihrem Buch sehr eindrücklich und bewegend den Beginn und Verlauf der Nazi-Diktatur und wie sie zusammen mit Ihrem Mann Hans für viele Verfolgte des Hitler-Regimes die Flucht über die Pyrenäen nach Spanien organisierte.“
Zehn jagen Mister X, von Erika Mann, Rowohlt Verlag, 2019.
„Erika Mann hat 1942 mit ihrem spannenden politischen Kinderbuch über die Gemeinschaft der „Vereinten Kinder“ ihrer Hoffnung auf den Zusammenhalt der Vereinten Nationen Ausdruck verliehen.“
Die Wut, die bleibt, von Mareike Fallwickl, Rowohlt Verlag, 2022.
„Das aus meiner Sicht wichtigste Buch der letzten Jahre für Frauen aller Generationen, besonders für diejenigen, die noch immer glauben, wir Frauen hätten mit der gesetzlich verankerten Gleichberechtigung alle Möglichkeiten.“
Laya und die Löwen, von Uta Jara, illustriert von Alireza Hashempour, das blaue A, 2022.
„Ein kleines Mädchen mag gerne mit steinernen Löwen reden. Als sie mit ihrer Familie in in anderes Land fliehen muss, ist sie froh, auch an diesem Ort wieder steinerne Löwen zu finden, welche ihr helfen. Denn Ihre geliebte Freundin kann nun mit ihrer Familie zu ihr kommen.“