
Auf dem Neumarkt in Schleiz gab es am Freitag anlässlich des Weltflüchtlingstages eine Kundgebung der neuen Regionalgruppe Saale-Orla-Kreis von „Omas gegen rechts“.(b.)

Auf dem Neumarkt in Schleiz gab es am Freitag anlässlich des Weltflüchtlingstages eine Kundgebung der neuen Regionalgruppe Saale-Orla-Kreis von „Omas gegen rechts“.(b.)

Die OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart appellieren an die Landesregierung Baden-Württemberg, sich bei der Innenministerkonferenz vom 11. bis 13. Juni 2025 in Bremerhaven sowie bei der Bundesratssitzung am 13. Juni in Berlin für die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegenüber der AfD einzusetzen. „Die AfD tritt die Menschenwürde mit Füßen und ist eine konkrete Gefahr für das Leben aller Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen“, heißt es in dem Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und an den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl (CDU).
(mehr …)
Bücher können Überlebenshilfe sein. Welche literarischen und politischen Werke ihnen angesichts der vielen Angriffe auf die Demokratie Mut machen, verraten sechs Stuttgarter OMAS GEGEN RECHTS am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr im Haus des Buches in Degerloch (Epplestraße 19c). Die Bücher beleuchten unterschiedliche Zeiten – von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Der Eintritt ist frei.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat die OMAS GEGEN RECHTS Deutschland e.V. am 23. Mai 2025 als „Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz 2025“ ausgezeichnet und für ihr herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement gewürdigt. Die Ehrung wurde im Rahmen des Festaktes zum Tag des Grundgesetzes zum 25. Mal vergeben.
(mehr …)
Was können wir gemeinsam tun, um unsere vielfältige Gesellschaft zu schützen und die Demokratie zu stärken? Welche Ziele haben wir für die Zukunft? Beim Erzählcafé im Hotel Silber will die Initiative Omas gegen Rechts Stuttgart mit Enkelinnen und Enkeln und anderen Interessierten ins Gespräch kommen. Am Samstag, 26. April, können Jung und Alt von 15 bis 18 Uhr im Lern- und Gedenkort in der Dorotheenstraße 10 mit den Omas diskutieren, kleine Objekte herzustellen oder sich für weitere Aktionen zu verabreden. Der Eintritt ist frei.


Unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ haben rechte Gruppierungen für den 22. März 2025 in allen Landeshauptstädten zu Protestmärschen aufgerufen. In Stuttgart stellten sich den Querdenkern und Neonazis im Stuttgarter Stadtgarten etwa 2500 Antifaschist:innen entgegen.

Die Bundesregierung hat am 12. März die umstrittene Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGO) beantwortet und den Vorwurf von Schattenstrukturen zurückgewiesen.

Die Union im Bundestag hat mit einer Kleinen Anfrage zahlreiche Vertretungen der Zivilgesellschaft in ihrem Kampf um die Demokratie diskreditiert. Die Wienerin Susanne Scholl, eine der ersten Omas gegen Rechts, warnt vor einer Kampagne gegen die, die sich dem Rechtsextremismus entgegenstellen.
Weiterlesen bei Kontext

Das Netzwerk „Gemeinsam gegen rechts – Für eine bessere Demokratie“ hat am 1. März 2025 zur Demo „Jetzt erst recht: Auf die Straße – NACH der Wahl!“ gerufen. Auch die OMAS GEGEN RECHTS waren auf dem Stuttgarter Schlossplatz dabei.


Einen Tag nach der Bundestagswahl, am 24. Februar 2025, stellt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen. Die 551 Fragen betreffen zahlreiche Gruppen, die in den vergangenen Wochen gegen Friedrich Merz und seinen Umgang mit der AfD protestiert haben, darunter auch die OMAS GEGEN RECHTS.

Mit einer Lichterkette vom Stuttgarter Rathaus zum Landtag haben mehr als 4000 Personen am 8. Februar 2025 ein Zeichen für eine offene, bunte Gesellschaft und gegen Hass und Hetze gesetzt. Aufgerufen dazu hatten die OMAS GEGEN RECHTS.

Unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ haben am 1. Februar 2025 Tausende auf dem Stuttgarter Schlossplatz gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD protestiert. Bundesweit gingen Hunderttausende auf die Straße. Wenige Tage zuvor hatten CDU/CSU und FDP im Bundestag gemeinsam mit der in Teilen rechtsextremistischen AfD für einen Antrag zum Thema Migration gestimmt.