Wir stehen ein für Demokratie, Menschenwürde und Menschenrechte und engagieren uns für Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und ein respektvolles Miteinander, Vielfalt der Kulturen und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
-
Warum heißt es eigentlich „gegen RECHTS“? Was genau meinen die OMAS damit?
Mit „Rechts“ sind vor allem rechtspopulistische, rechtsradikale, rechtsnationale, rechtsextreme und faschistische Parteien und Gruppierungen gemeint – und diejenigen, die für einen „normalen Umgang“ mit diesen werben.
-
Wie sind die OMAS GEGEN RECHTS entstanden?
Die Wienerin Monika Salzer hat die „OMAS GEGEN RECHTS“ ins Leben gerufen. Sie gründete im November 2017 die gleichlautende Facebook-Gruppe. Damit reagierte sie auf die Wahl von Sebastian Kurz zum österreichischen Kanzler und den deutlich wahrnehmbaren Rechtsruck durch die Koalition seiner Österreichischen Volkspartei mit der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs.
-
Sind die OMAS GEGEN RECHTS eine Partei? Gibt es Kooperations- oder Bündnispartner?
Nein, die OMAS GEGEN RECHTS sind keine Partei. Es ist eine ihrer Stärken, dass sie als überparteiliche Bürgerinnen-Initiative allein dem Grundgesetz und seinen wesentlichen Elementen – der Menschenwürde, der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und dem Sozialstaatsprinzip – und nicht einem Parteibuch verpflichtet sind.
-
Wer kann bei den OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart mitmachen? Muss man eine „echte“ Großmutter sein, um sich beteiligen zu können? Dürfen auch Opas mitmachen?
In unserer Regionalgruppe dürfen alle mitmachen, die unsere Werte und Ziele teilen. Alter, Geschlecht und (Groß-)Elternschaft sind für uns unerheblich. In der Stuttgarter Gruppe gibt es auch einige Männer. Nicht alle Mitglieder haben eigene Enkel, alle aber haben das Wohl der jüngeren Generationen im Blick. Am besten kann man uns und unsere Arbeitsweise in den Monatstreffen kennenlernen – bei vielen unserer Treffen sind Gäste zum Schnuppern da. Wir freuen uns über ernsthaftes Interesse und heißen neue Mitglieder und damit neue Erfahrungen, Kompetenzen und Meinungen herzlich willkommen.
-
Muss ich irgendwo ein eingetragenes Mitglied werden oder einem Verein beitreten, wenn ich bei den OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart mitmachen möchte?
Um in unserer Gruppe mitmachen zu können, muss man nirgends offiziell Mitglied werden und keine Beiträge bezahlen. Wir OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart sind eine von über 300 Regionalgruppen der OMAS GEGEN RECHTS Deutschland. Die Gruppe gründete sich am 8. Mai 2019.
-
Was muss ich mitbringen an Zeit und Kompetenzen, um bei den OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart mitmachen zu können?
Jedes Mitglied unserer Gruppe entscheidet selbst, in welchem Umfang und bei welchen Aktionen oder Aufgaben es sich einbringen möchte. Die Teilnahme an den etwa zweistündigen Monatstreffen ist empfohlen, da dort die abgeschlossenen Veranstaltungen und Aktionen bewertet und die künftigen geplant werden.
-
Ich würde gerne mit den OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart kooperieren. Wer ist meine Ansprechperson?
Wir freuen uns über Kooperationsangebote von Gleichgesinnten, die unsere Ziele und Werte teilen. Kontaktaufnahme ist per Mail unter ogr-stuttgart@posteo.de sowie über diese Website unter „Kontakt“ möglich. Kooperationsangebote werden bei den Monatstreffen im Plenum besprochen und individuell organisiert.
-
Wie kann ich die OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart finanziell unterstützen? Gibt es ein Spendenkonto? Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Wir OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart verstehen uns als überparteiliche Initiative und sind kein eingetragener Verein. Wir sind nicht gemeinnützig und stellen keine Spendenbescheinigungen aus. Wir erheben keine „Mitgliedsbeiträge“ etc. und führen keine Konten. Geldspenden werden intern verwaltet, und deren Verwendung wird im Plenum bei den Monatstreffen besprochen.
