Der Angriff der AfD auf unsere Demokratie begann nicht erst mit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023, an dem hochrangige AfD-Politiker teilnahmen. Die Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland markieren nun für jeden sichtbar den Rechtsextremismus in der AfD. CORRECTIV recherchiert seit 2016 zur AfD.
Vieles kann man nur in einer Demokratie. Und wenn man es nicht in einer Demokratie kann, kann man in einer Demokratie viel dafür tun, dass man es dann doch kann. Ein Klick auf das Bild führt Dich zu dem Video, auf dem Freiburger OMAS GEGEN RECHTS das besingen. (b.)
„…Weil manche Herausforderungen so komplex sind, tritt vor das Bedürfnis nach Demokratie das Bedürfnis nach Stabilität. Das ist die Stunde der Stabilokraten, die sich mit autoritärem Gestus der Lage bemächtigen. Das beobachten wir nicht nur in Deutschland….“
Das Bild zum Tag der Demokratie der Omas gegen Rechts in Rosenheim
Rosenheim liegt im Alpenvorland. Mit knapp 65.000 Einwohnern ist diese kreisfreie Stadt keine Großstadt, aber groß genug, dass eine Gruppe Frauen am 15.9.2025 den „Tag der Demokratie“ feiert. Dieser Tag wurde vor 18 Jahren von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen. Es sind die Omas gegen Rechts, die hier aktiv werden. An ihrem Infostand, den sie auf dem Max-Josefs-Platz aufstellen werden, wird es das „Demokratie-Rad“ geben, den „demokratischen Wertewürfel“ und die „Demokratiepyramide“. Und das alles, um zu zeigen, wie wichtig Demokratie ist.(b.)
Beim Christopher Street Day in Stuttgart haben am Samstag (26. Juli) mehrere 100 000 Menschen für Vielfalt und Menschenrechte demonstriert und gefeiert. Unter dem Motto „Nie wieder still“ zogen 161 Gruppen vom Feuersee in die Innenstadt, so viele wie nie zuvor. Unter ihnen waren auch die OMAS GEGEN RECHTS.
Nach der beispiellosen (und vor allem rechten) Hetzkampagne gegen sie schließt Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf einen Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Das darf nicht passieren! Anna Ohnweiler, Gründerin der OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND, hat eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag gestartet.
Was können wir gemeinsam tun, um unsere vielfältige Gesellschaft zu schützen und die Demokratie zu stärken? Welche Ziele haben wir für die Zukunft? Beim Erzählcafé im Hotel Silber will die Initiative Omas gegen Rechts Stuttgart mit Enkelinnen und Enkeln und anderen Interessierten ins Gespräch kommen. Am Samstag, 26. April, können Jung und Alt von 15 bis 18 Uhr im Lern- und Gedenkort in der Dorotheenstraße 10 mit den Omas diskutieren, kleine Objekte herzustellen oder sich für weitere Aktionen zu verabreden. Der Eintritt ist frei.
Eine Lichterkette für die Demokratie -vom Rathaus bis zum Eckensee
Mit einer Lichterkette vom Stuttgarter Rathaus zum Landtag haben mehr als 4000 Personen am 8. Februar 2025 ein Zeichen für eine offene, bunte Gesellschaft und gegen Hass und Hetze gesetzt. Aufgerufen zu der Aktion hatten die OMAS GEGEN RECHTS Stuttgart. Sprecherinnen der Initiative warnten vor Rechtsextremismus und riefen dazu auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar eine demokratische Partei zu wählen.