• Omas, überall (XIV)

    Omas gegen Rechts Waldshut-Tiengen in Aktion (Foto: Urlich Müller)

    Die Badische Zeitung meldete am vergangenen Sonntag, dass es eine Gruppe der Omas gegen Rechts in Waldshut-Tiengen gibt. Die Doppelstadt an der Schweizer Grenze hat rund 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Omas hier wollen sich besonders für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzen.

    (mehr …)

  • Omas, überall (Xlll)

    Ein Stand der Omas gegen Rechts in Coburg gab den Ausschlag. Hiltrud Zimmermann dachte, da mache ich mit. Statt sie mit offenen Armen aufzunehmen, legten die Coburger Omas ihr aber nahe, doch in Ansbach, woher Hiltrud kommt, eine eigene Oma-Gruppe zu gründen. Die Idee überzeugte. Ich bin das Jammern satt und will aktiv werden, denn so geht es nicht weiter. Mit Karin Rainer hat sie also die neuen Omas gegen Rechts in Ansbach gegründet. Für Demokratie.

    Die bayerische Stadt Ansbach liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Nürnberg und hat etwas mehr als 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Regierungsbezirk Mittelfranken, in dem Ansbach liegt, grenzt im Westen an Baden-Württemberg.

    Quelle: https://www.flz.de/ich-habe-die-jammerei-satt-das-sind-die-ansbacher-omas-gegen-rechts/cnt-id-ps-3e2a65f1-e1be-4858-ae7e-5e7e4ef07997


  • Omas, überall (XII)

    Preisverleihung an OMAS GEGEN RECHTS Nürnberg

    Nürnberg-Pop, das größte Clubfestival Süddeutschlands, beginnt traditionell mit der Verleihung der „Gunda“. In diesem Jahr übergab Oberbürgermeister Marcus König den  Popkulturpreis unter anderem an die Punkrock-Band Melonball und die Metalband Matriarch. Und an die OMAS GEGEN RECHTS Nürnberg – für ihr gesellschaftliches  Engagement. Die Auszeichnung trägt den Namen einer streitbaren Nürnberger Marktfrau. Die Bäuerin, die 1968 ihren Stand auf dem Hauptmarkt eröffnet hatte, legte sich immer wieder mit Wortwitz, Stimmgewalt und einer Prise Anarchie mit der Obrigkeit an.


  • Omas, überall (XI)

    Plakat für Infostand in Ulm

    Vor einem Jahr haben sich engagierte Frauen aus Ulm und drum herum zusammengetan, um sich als OMAS GEGEN RECHTS gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am Samstag, 11. Oktober, laden sie von 9.30 bis 13 Uhr zum Gespräch und Gratulieren ein – am Berblinger Brunnen in Ulm.


  • Omas, überall (X)

    Omas gegen Rechts in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

    Im Rahmen von „Room to Grow“, einer von der Kunsthallte Karlsruhe initiierten Veranstaltungsreihe, laden das Künstlerkollektiv „ErnteDanke“ die Karlsruher „Omas gegen Rechts“ am 5. Oktober zum Erntedankfest in die Orangerie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ein. Tinka Stock und Nils Weiligmann sind Teil des genannten Künstlerkollektivs. Sie schätzen sehr, wie sie sagen, die Authentizität der Omas. Zu der Tafel, bei der sich in den letzten vier Wochen zahlreiche Vereine und Institutionen der Öffentlichkeit vorgestellt haben, darf Kaffee, Kuchen, Blumen und alles, was den Omas nützlich ist, mitgebracht werden.(b.)

    Quelle: https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/warum-die-omas-gegen-rechts-zu-erntedank-in-der-karlsruher-kunsthalle-sind

    siehe auch https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/termine/omas-gegen-rechts-erntedanke/


  • Omas, überall (IX)

    Chris, Steffi, Kerstin, Doro, Reinhold | nicht auf dem Bild: Lotte

    Zwischen 28 und 87 Jahre alt sind die 20 Mitglieder der Haller „Omas gegen Rechts“. Der größte Wunsch der Gründerin: dass ihr Einsatz überflüssig wird. Unter der Überschrift „Mit Keksen und Mut gegen Intoleranz“ veröffentlichte die Südwestpresse am 25. September 2025 ein großes Interview mit der Ortsgruppe Schwäbisch Hall. Für den 27. September luden die Omas zu einer Kaffeetafel an den Brunnen in der Gelbinger Gasse ein.

    zum Interview (Bezahlschranke)


  • Omas, überall (Vlll)

    Offenbacher Omas beim 15. Offenbacher Präventionstag am 19.9.2025

    Nachdem die couragierten Frauen anfangs bei der 2018 gegründeten Gruppe der Frankfurter Omas mitgemacht haben, gründeten sie Ende Mai 2024 ihre eigene Gruppe in Offenbach. Damit gibt es neben Neu-Isenburg, Dreieich und Langen nun die vierten Omas gegen Rechts im Kreis Offenbach. „Unser Engagement ist nicht sympathisch, sondern notwendig geworden“. Offenbach ist die 59-größte Stadt in Deutschland und liegt im Rhein-Main-Gebiet östlich von Frankfurt. Die Kinderbibliothek ist Teil der Stadtbibliothek. Sie liegt mitten in der Stadt. Dorthin laden die Omas gegen Rechts Offenbach am 27. 9., am 1.11. und am 6.12.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr zu einer Vorlesestunde Kinder in einem Alter zwischen sechs und acht Jahren ein. Zu hören sein wird eine Geschichte über Mut, Vielfalt und Zusammenhalt, „die zum Nachdenken, Lachen und Sprechen einlädt“. 

    Quelle: https://www.offenbach.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen-september/pressemeldungen-KW-38/kinderbibliothek-omas-gegen-rechts18.09.2025.php

    https://www.op-online.de/offenbach/haltung-kennt-kein-alter-omas-gegen-rechts-gruenden-offenbacher-ortsgruppe-93089919.html

  • Omas, überall?

    Waltraud Fritschi ist seit vier Jahren Teil der Stuttgarter Omas gegen Rechts. Die 73-Jährige setzt sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein, doch erreicht sie mit ihrer Organisation auch die Generation TikTok?

    mehr bei youtube


  • Omas, überall (VII)

    Die Recklinghausener Omas am Rathaus. Mit einem Klick auf das Bild kommt man zu Youtube, wo man die Omas hören kann.

    In Recklinghausen umstellen die Omas das Rathaus und singen dabei. Das Video sollte nach dem Klick auf das Bild erscheinen und enthält den Text zum Mitsingen. (b.).


  • Omas, überall (VI)

    Das Bild zum Tag der Demokratie der Omas gegen Rechts in Rosenheim

    Rosenheim liegt im Alpenvorland. Mit knapp 65.000 Einwohnern ist diese kreisfreie Stadt keine Großstadt, aber groß genug, dass eine Gruppe Frauen am 15.9.2025 den „Tag der Demokratie“ feiert. Dieser Tag wurde vor 18 Jahren von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen. Es sind die Omas gegen Rechts, die hier aktiv werden. An ihrem Infostand, den sie auf dem Max-Josefs-Platz aufstellen werden, wird es das „Demokratie-Rad“ geben, den „demokratischen Wertewürfel“ und die „Demokratiepyramide“. Und das alles, um zu zeigen, wie wichtig Demokratie ist.(b.)

    Quelle: https://innpuls.me/infostand-der-omas-gegen-rechts-zum-tag-der-demokratie/

    Omas gegen Rechts Rosenheimt: https://www.omasgegenrechts-rosenheim.de

    Bild: mit freundlicher Genehmigung der Omas aus Rosenheim


  • Omas, überall (V)

    In einem kleinen Ort mit weniger als 40.000 Einwohnern sind 330 Menschen, die sich für einen Aufmarsch zusammenfinden, viel. Wenn diese Menschen dann aber gegen bestimmte Mitbürgerinnen und Mitbürger demonstrieren, dann ist das zu viel. Das fanden auch 200 Ortsansässige und gingen auf die Straße, um ihr Missfallen gegen entsprechende rechtslastige Demonstrationen auszudrücken. Dabei soll es aber nicht bleiben, hört man. Zwei Frauen ergriffen die Initiative, um zu zeigen, dass auch im ländlichen Raum etwas gegen rechtsradikale Umtriebe getan werden kann: „Wir wollen in Balingen eine Ortsgruppe der Omas gegen Rechts gründen.“ Das Gründungstreffen findet am 25.9.2025 im katholischen Gemeindehaus am Ort statt.(b.)

    Quelle: Hohenzollerische Zeitung vom 9.9.2025


  • Omas, überall (IV)

    OGR Schorndorf - Erster Auftritt am 29.07.2025 gegen AfD-Veranstaltung

    Auch in Schorndorf mischen sich neuerdings OMAS GEGEN RECHTS aktiv in die politische Debatte vor Ort ein. Als das Schorndorfer „Bündnis gegen Rechts“ am 29. Juli gegen einen so genannten „Bürgerdialog“ der AfD in der Künkelin-Halle demonstrierte, trat auch die neue OgR-Ortsgruppe Schorndorf erstmals öffentlich in Erscheinung. An diesem Tag hielten Mitglieder der Gruppe ihre erste öffentliche Rede und bezogen klar Stellung gegen rechte Ideologien, Rassismus und Frauenfeindlichkeit.


  • Omas, überall (lll)

    Die „Omas gegen Rechts Neustadt/Weinstraße“ sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Als Dachpreis für zahlreiche Ehrenamtsauszeichnungen macht er die Vielfalt und Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements sichtbar. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. (b.)

    Quelle: https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-lokales/omas-gegen-rechts-neustadtweinstrasse-fuer-den-deutschen-engagementpreis-2025-nominiert_a668538


  • Omas, überall (ll)

    Foto freundlich überlassen von den Omas in Brühl

    „Brühl ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im geografischen Mittelpunkt des Regierungsbezirks Köln und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.“

    In Brühl haben die Omas sich aus Anlass des Kommunalwahlkampfes etwas Besonderes vorgenommen. Sie stellten am Samstag ihren Infotisch auf und bauten dazu eine „Brandmauer“. Mittels Papier und Stiften schrieben die Omas auf, was den Menschen, die an ihren Stand kamen, wichtig war. Sauber und gut lesbar wurden diese Gedanken dann an die Brandmauer geklebt. Zu lesen war dort dann u.a. „Geht wählen, aber demokratisch“, „Brandmauer halten, Demokratie bewahren“, „Mut zum Widerspruch“, „AfD-Verbot, jetzt“.„Am liebsten würde ich einfach euch wählen“, meinten sogar gleich mehrere Passanten am Stand der Omas.(b.)

    Quelle: https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bruehl/bruehl-omas-gegen-rechts-setzen-sich-fuer-demokratie-ein-1087327

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brühl_(Rheinland)

  • Omas, überall (l)

    Der Marktplatz von Altenkirchen

    Altenkirchen ist ein Ort im Norden von Rheinlad-Pfalz, im Westerwald. Mit 6785 Einwohnern sicherlich keine Großstadt, aber groß genug für eine Gruppe Omas gegen Rechts, die sich hier im Mai 2024 gegründet hat. Jetzt haben die engagierten Oldies ihr einjähriges Bestehen gefeiert und sich für die Zukunft einiges vorgenommen. „Ein wichtiges Ziel sei es, jüngere Menschen für politisches Engagement zu gewinnen. … Auch die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2026 wird ein zentrales Thema sein. Die OMAS und OPAS wünschen sich, dass Aussagen und Wahlversprechen kritisch hinterfragt werden.“ Die Altenkirchner Omas treffen sich regelmäßig im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“.(b.)

    Quelle: https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/158823-omas-gegen-rechts-feiern-ein-jahr-engagement-im-kreis-altenkirchen


  • Zweite Oma-Gruppe in Lübeck

    Das Holstentor in Lübeck

    Im hohen Norden hat sich jetzt eine zweite Gruppe von Omas gegen Rechts gebildet. Die Verantwortlichen legen Wert darauf festzustellen, dass es sich weder um eine Abspaltung noch um eine konkurrierende Formation handelt. Der einfache Grund für diese zweite Gruppw in Lübeck: die erste Gruppe war zu groß geworden. In einem offiziellen Statement heißt es deshalb auch:“Wir betonen ausdrücklich: Diese Neugründung versteht sich nicht als Abgrenzung oder Konkurrenz zur bestehenden Gruppe, sondern als Erweiterung. Unser gemeinsames Ziel bleibt: ein starkes, solidarisches Engagement für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt – und gegen jede Form von rechter Ideologie.“(b.)

    Quelle: https://www.hl-live.de/text.php?id=174362